1. Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an der Palneca GmbH. Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Kunden und Nutzer sind uns wichtig. Wir haben deshalb unsere Webseite und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden.
Die folgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und welche Teile dieser Informationen ggf. auf welche Weise genutzt werden.
1.1 Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Palneca GmbH
Prinz-Handjery-Str. 4
14167 Berlin, Deutschland
E-Mail: office@palneca.de
1.3 Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen / Legaldefinitionen finden Sie in Art. 4 DSGVO.
2. Server-Protokolldateien
Beim Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver standardisierte Angaben über Ihr Endgerät und den verwendeten Browser in einer Protokolldatei. Diese Daten verarbeiten wir zur Fehleranalyse und zur Erkennung von Missbrauch.
Erfasste Daten:
-
IP-Adresse
-
Aufgerufene Seite
-
Herkunftsseite (Linkquelle)
-
Browserkennung
-
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Eine Verknüpfung mit einer Person erfolgt nur, wenn Sie über ein Formular aktiv Daten angeben (z. B. Bestellung, Kontoeröffnung, Newsletter-Anmeldung). Selbst dann erfolgt die Speicherung getrennt. Nur bei Missbrauchsversuch können Daten zusammengeführt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3. Technische Steuerung
3.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies:
-
Session-Cookies: werden automatisch nach Besuch gelöscht
-
Permanente Cookies: bleiben gespeichert bis manuell gelöscht
-
Technisch notwendige Cookies: z. B. für Warenkorb oder Sprache
-
Optionale Cookies: für Analyse und Werbung (nur mit Einwilligung)
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, jederzeit widerrufbar)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Cookie-Einstellungen in Browsern:
Do-Not-Track-Funktion:
Tipp: Add-ons wie NoScript verhindern das Laden von Scripts auf nicht vertrauenswürdigen Seiten.
Hinweis: Eine Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
3.2 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen). Sie erkennen dies am „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Zahlungsabwicklung
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir erforderliche Daten an den gewählten Zahlungsanbieter weiter:
-
Name
-
Rechnungs-/Lieferadresse
-
Kontodaten
-
Bei Kreditkarte: Kartennummer, Ablaufdatum
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Hinweis: Detaillierte Informationen zu den Zahlungsanbietern finden Sie auf unserer Webseite.
Inkasso / Creditreform
Zur Forderungsabwicklung arbeiten wir mit dem
Verband der Vereine Creditreform e. V., Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, zusammen.
Bei offenen Forderungen werden notwendige Daten übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Im Rahmen des Inkassoverfahrens kann es zur Datenübermittlung an Gerichte, Gerichtsvollzieher oder Inkassodienstleister kommen.
Weitere Infos finden Sie unter:
www.creditreform.de/datenschutz
5. Retargeting
Auf unserer Website nutzen wir Retargeting-Technologien, um Besucher in Nutzergruppen einzuteilen. Abhängig von diesen Gruppen zeigen wir personalisierte Werbung auf anderen Webseiten oder in Apps an. Die rechtliche Grundlage ist unser berechtigtes Interesse. Sie können dem Tracking jederzeit widersprechen.
Google AdWords User Lists / Google Dynamic Remarketing
-
Anbieter: Google Ireland Ltd.
-
Funktionsweise: Ein Google-Pixel sendet Besuchsinformationen an Google-Server.
-
Datenverarbeitung: Google verknüpft die Informationen mit einer eindeutigen ID (z. B. Cookie oder Werbe-ID bei Smartphones).
-
Datenschutz: Verarbeitung basiert auf EU-Standardvertragsklauseln.
-
Mehr Infos: Google Datenschutzrichtlinie
6. Statistische Auswertung – Tracking
Tracking hilft uns dabei, die Webseite zu analysieren, Inhalte zu optimieren und Betrug zu erkennen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Sie können jederzeit widersprechen.
6.1 Google Analytics & DoubleClick
-
Anbieter: Google Ireland Ltd.
-
IP-Anonymisierung ist aktiviert („anonymizeIp“).
-
Nur pseudonymisierte Daten werden verarbeitet.
-
Cookies können durch Browser-Einstellungen oder Google Browser-Plugin deaktiviert werden.
-
Datenschutz & Einstellungen:
Google Ads Datenschutz
Google Ad Einstellungen
6.3 Facebook Conversion Tracking
-
Dient zur Messung von Erfolgen unserer Facebook-Anzeigen.
-
Verknüpfung mit Facebook-Konto möglich, wenn eingeloggt.
-
Kein Tracking, wenn nicht bei Facebook eingeloggt oder kein Konto vorhanden.
-
Datenschutzinfos:
Facebook EU Data Addendum
Facebook Business Tools
6.4 Trusted Shops Analytics
-
Anbieter: Trusted Shops GmbH
-
Webanalyse auf Basis pseudonymisierter Daten.
-
Optional: Bewertungsanfrage per E-Mail nach Einwilligung.
-
Widerspruch jederzeit möglich.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
-
Auskunft (Art. 15): Über Zweck, Art, Empfänger und Dauer der Verarbeitung.
-
Berichtigung (Art. 16): Unrichtige Daten berichtigen lassen.
-
Löschung (Art. 17): Daten löschen lassen (unter bestimmten Bedingungen).
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18): Z. B. bei Streit über die Richtigkeit.
-
Unterrichtung (Art. 19): Info über Empfänger bei Berichtigung/Löschung.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20): Daten in maschinenlesbarer Form erhalten oder an Dritte übertragen lassen.
-
Beschwerderecht (Art. 77): Bei einer Datenschutzbehörde, z. B.:
Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
8. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
-
Nach dem Widerruf löschen wir die betroffenen Daten, sofern keine andere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung vorliegt.
-
Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
9. Widerspruch / Opt-Out gegen Retargeting und Tracking (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Nutzung von Retargeting- und Tracking-Tools jederzeit widersprechen:
-
Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch einlegen.
-
Durch Ihren Widerspruch wird:
-
Ein dauerhaftes Opt-Out-Cookie gespeichert.
-
Der Datenaustausch mit Drittanbietern unterbunden.
-
-
Wichtig: Wenn Sie mehrere Endgeräte verwenden, müssen Sie pro Gerät separat widersprechen.
-
Alternativ können Sie das Speichern von Cookies auch in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren (siehe oben).
10. Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter.
-
Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder den Umgang mit personenbezogenen Daten.
-
Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Seiten, um zu erfahren, wie dort mit Ihren Daten umgegangen wird.
11. Kontakt & Weitere Auskünfte
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
? E-Mail: datenschutz@palnecashop.de
12. Abschließende Bestimmungen
Die Palneca GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern:
-
Zur Anpassung an gesetzliche Vorgaben,
-
Oder bei technischen/inhaltlichen Änderungen der Website.
Bitte beachten Sie bei jedem erneuten Besuch der Website die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung.